Wir bieten Lösungen

Gerne können Sie sich bei Kerbl kostenlos beraten lassen.

+49 8086 933-321

led@kerbl.com

Durchfall

Entstehung und Ursachen
Durchfallerkrankungen zählen zu den wirtschaftlich bedeutendsten Kälberkrankheiten. In den ersten Lebenswochen liegt ihr Anteil an den auftretenden Kälberkrankheiten bei etwa 75-80 % (BOTHMER und BUDDE, 1992; BRÄNDLE, 2006).

Infektiöse Krankheiten entstehen, wenn das Erreger- Immunsystem Gleichgewicht kippt: Das Immunsystem ist geschwächt oder die Erreger sind zu viele / zu stark.
Durchfall
Risikofaktoren für Durchfall
• Hygienemängel
• Viele Kälber auf engem Raum
• Biestmilch < 22 % Brix
• < 4 Liter Biestmilch in den ersten 6 Lebensstunden
• Stress (Hitze, Zugluft, …)
Prophylaxe
• Hygiene
• Biestmilchmanagement
• Stress vermeiden
• Impfung
• Globigen (IgY)
Typische Durchfallerreger:
Durchfallerreger

Tipps aus der Praxis:
• Frisch geborene Kälber sollten nur in saubere, frisch eingestreute Kälberhütten oder Kälberboxen untergebracht werden.
• Die Kolostrum-Qualität sollte vor dem Tränken bestimmt werden. Verfüttern Sie ausschließlich hochwertiges Kolostrum!
• Ist die Kolostrum-Qualität nicht ausreichend, sollte ein Kolostrumaufwerter eingesetzt werden.
• Wird nicht ausreichend genug Kolostrum vom Kalb aufgenommen, kann ein Drencher eingesetzt werden.
• Jedem Kalb einen festen Tränkeeimer zuordnen
• Achten Sie beim Kauf von Tränkeeimern auf eine einfache Reinigung
• Sauger nach jedem Kalb wechseln
• Nutzen Sie einen Schnelltest zum Nachweis des Erregers